HKS202-P23(FAQ)

 

1. Wie schließe ich meine Geräte an den KVM an?

 

  • Beim Anschließen Ihrer Geräte an den KVM benötigtjeder Computer ein KVM-Kabel (bestehend aus einem HDMI-Kabel und einem USB-Kabel) sowie   ein   zusätzliches    HDMI-Kabel.   Jeder    Monitor   benötigt    ein HDMI-Kabel.
  • In diesem Fall enthält das Produkt zwei KVM-Kabel (jeweils bestehend aus einem HDMI-Kabel und einem USB-Kabel) und zwei HDMI-Kabel für alle   PC-zu-KVM-Verbindungen,   während   die   HDMI-Kabel   für   den Anschluss des Monitors separat erworben werden müssen.
  • Bezüglich der Länge des HDMI-Kabels empfehlen wir:

 

4K@60Hz nicht mehr als 5 Meter;

 

4K@30Hz nicht mehr als 10 Meter;

 

1080P@60Hz nicht mehr als 15 Meter.

 

2. Welche  Bildwiederholraten  unterstützt dieser  KVM bei 4K-, 2K- und 1080P-Auflösungen?

 

  • Dieser KVM unterstützt bei einer Farbtiefe von 8 Bit:

1) 4K@60Hz abwärtskompatibel;

 

2) 2K@120Hz abwärtskompatibel;

 

3) 3440X1440@100Hz abwärtskompatibel;

 

4) 1080P@240Hz abwärtskompatibel.

 

  • Derzeit  unterstützt der  HKS202-P23  keine Auflösung von  5120X1440.

Wenn Ihr Monitor diese Auflösung unterstützt, empfehlen wir Ihnen, ein alternatives Modell DKS402-P23 zu erwerben.

 

3. Welche Tastaturen sind mit Ihrem KVM kompatibel?

 

  • Unser   KVM   ist   mit   den    meisten   Tastaturen   kompatibel.    Da   die dedizierten   Anschlüsse   für  Tastatur  und   Maus   unseres   KVMs   mit speziellen   Hotkey-Chips  ausgestattet   sind,   gibt  es  einige  typische Gründe, die zu Kompatibilitätsproblemen führen können:

1)  Einige  Tastaturmodelle  verwenden  proprietäre  Protokolle,  die vorübergehend  nicht  mit  den  dedizierten  Anschlüssen  unseres KVM kompatibel sind.

2)  Bestimmte Tastaturmodelle verbrauchen  beim Anschließen an die dedizierten Anschlüsse  des  KVMs eine übermäßige Bandbreite, was zu  Kompatibilitätsproblemen  wie Tastenverzögerungen  oder  Hängenbleiben  führen kann.

3)  Um  diese   Kompatibilitätsprobleme  zu  lösen,  empfehlen  wir Kunden,   Tastaturen,   die   Probleme    beim   Anschließen   an   die dedizierten Tastatur- und Mausanschlüsse  des KVMs  haben,an die USB   2.0/3.0-Anschlüsse    des    KVMs   anzuschließen.    Die    USB 2.0/3.0-Anschlüsse  verfügen  nicht über  die integrierten speziellen Chips, die in den dedizierten Tastatur- und  Mausanschlüssen zu finden sind. Wenn Sie Ihre Tastatur an die USB 2.0/3.0-Anschlüsse  anschließen, wird sie effektiv so behandelt, als wäre sie direkt mit dem Computer verbunden.

  • Aufgrund der Vielfalt der auf dem  Markt erhältlichen Tastaturmodelle kann unsere  Entwicklungsabteilung  keine Kompatibilitätstests für jede Tastatur durchführen.  Hier sind einige Tastaturmodelle, die von Kunden als inkompatibel gemeldet wurden: Dell KB813 (und ähnliche Tastaturen mit einem Kartensteckplatz), Logitech MX-Serie (von denen einige nicht manuell zwischen den Modi für Windows und macOS wechseln können), Roccat und bestimmte Microsoft-Tastaturmodelle.

4.  Wie  ändere   ich   die  Tastenkombination  für   die Hotkeys?  Kann ich  sie auf jede  beliebige Taste ändern?

 

  • Für dieses  Produkt  gibt  es drei Arten von  Hotkey-Auslösetasten.  Die Standardeinstellung  ist  die  [Rechte  STRG]-Taste,  und  die  Alternativen sind   die    [Rollen   Sperren]    und   [Linke    STRG]-Tasten. HKS202-P23 unterstützt jedoch nicht das Anpassen der Hotkey-Auslösetaste auf eine andere  Taste,  während  HKS202-EP23  diese   Funktion  unterstützt.  Sie können die Hotkey-Auslösetasten wie folgt auf andere umschalten:

1)  10  Sekunden  nach  dem   Einschalten  des   KVM  drücken  und halten  Sie  die  [Auswahl]-Taste  auf  der  Vorderseite,  bis  Sie  das Piepen  des  Summer  und  die  Umschaltung  der  Steuer-Hotkey hören.

2) Drücken Sie die Tastenkombinationen auf der Tastatur, um die Steuer-Hotkey zyklisch zu ändern.

 

5.  Ich  habe  nur  einen  HDMI-Anschluss  an   meinem Computer. Wie kann  ich mich  mit dem KVM verbinden?

 

  • Bitte  überprüfen  Sie  freundlicherweise,  ob  es  auf  Ihrem  Computer andere Videoports gibt.  Normalerweise  sind  Computer  mit  mehreren Videoports für die Übertragung von Videosignalen ausgestattet.
  • Wenn Ihr Laptop über einen weiteren USB-C-Videoport verfügt und im Thunderbolt-Protokoll vorliegt oder DP Alt-Modus unterstützt, können Sie  ein  USB-C-zu-HDMI-Konvertierungskabel  oder  einen  USB-C-Dock (der einen HDMI-Anschluss haben sollte) für einen weiteren Kanal zur Ausgabe von Videosignalen verwenden.
  • Wenn  Ihr  PC  über  einen  weiteren  DP-  oder  VGA-Anschluss  verfügt, können   Sie    einen    DP-    oder   VGA-zu-HDMI-Konverter    oder    ein Konvertierungskabel    verwenden.    Bitte    beachten    Sie,     dass    der VGA-Anschluss    im    Allgemeinen    eine    maximale    Auflösung    von 1920x1200 (nicht 4K) unterstützt.
  • Es ist wichtig zu beachten, dass bei Verwendung von Konvertergeräten, insbesondere  im   Falle  mehrerer  Konvertierungen  in  einer  einzelnen Verbindung   (von   einem    PC   zu    einem   Monitor),    möglicherweise Kompatibilitätsprobleme  auftreten  können,  die  zu  Anzeigeproblemen führen können.
  • Wenn Sie sich immer noch unsicher sind, zögern Sie bitte nicht, sich an unser   Kundensupportcenter   zu   wenden.   Die   Kontaktinformationen finden Sie im Popup-Fenster unten rechts auf unserer offiziellen Website. Wir sind hier, um zu helfen.

 

6.  Warum  funktionieren  meine  Tastatur  und  Maus überhaupt nicht?

  •  Stellen Sie bitte sicher, dass Ihre Tastatur und Maus über ein Kabel oder einen USB-Empfänger verfügen. Unser KVM unterstützt keine Tastaturen und Mäuse, die nur über Bluetooth verbunden werden können.
  • Überprüfen Sie bitte, ob jeder Computer über ein USB-Kabel verfügt, das mit dem KVM verbunden ist.  Das USB-Kabel wird verwendet, um USB-Daten zwischen dem Computer und dem KVM zu übertragen.
  • Wenn  alle   Kabel  angeschlossen   sind,  überprüfen  Sie  bitte,  ob   Ihre Tastatur und Maus in den dedizierten Tastatur- und Mausanschluss am KVM eingesteckt sind; und ob Sie die Tastatur und Maus unabhängig von der ausgewählten Eingangsquelle nicht normal verwenden können.
  • Wenn dies der Fall ist, versuchen Sie bitte, sie in die USB 3.0-Anschlüsse zu stecken.
  • Wenn  die  Tastatur   und  Maus  nicht  funktionieren,  wenn   sie  in  die dedizierten Tastatur- und Mausanschlüsse eingesteckt sind, aber normal funktionieren,  wenn  sie  in  die  USB  3.0-Anschlüsse  eingesteckt  sind, können  Kompatibilitätsprobleme  zwischen  der  verwendeten  Tastatur und Maus und dem KVM oder dem   dedizierten Tastatur- und  Mausanschluss vorliegen  sein. Bitte  kontaktieren  Sie unser  Kundensupportcenter  über die Kontaktinformationen im Widget unten rechts   auf   unserer   offiziellen   Website    und   senden   Sie uns die Modellnummer  Ihrer Tastatur und Maus, damit wir  weitere  Bestätigungen für Sie vornehmen können.
  • Es ist wichtig zu beachten, dass es auf dem Markt viele  Modelle von Tastaturen  und  Mäusen  gibt,  sodass  wir   möglicherweise   mehr  Zeit benötigen, um  Fälle zu sammeln  und zu testen. Auf unserer Website werden wir eine Liste kompatibler  Geräte aus  den echten  Fällen unserer Kunden  zur  Verfügung   stellen,die  Ihnen  als  Referenz   dienen   soll.  Gleichzeitig wird unser professionelles R&D-Team sein Bestes tun, um Upgrades  durchzuführen,um mehr Arten und Modelle kompatibel zu machen, um Ihnen ein besseres Erlebnis zu bieten.
  • Hier   sind   einige   Szenarien,   in   denen   Inkompatibilitäten   auftreten können:

 

1)   Einige    Funktionen   von    Tastaturen   und    Mäusen   müssen möglicherweise  auf die  Steuerungssoftware zurückgreifen, was zu Kompatibilitätsproblemen  führen   kann,  wenn   die  Tastatur   und Maus  an  den  dedizierten  Anschlüssen  angeschlossen  sind.   Siekönnen die Tastatur und  Maus  direkt an Ihren PC anschließen und die    Steuerungssoftware    aktivieren,     um     die Einstellungen  einzurichten, und     dann     im     On-Board-Modus     speichern;  anschließend  die   Steuerung -ssoftware   beenden  und  sie   an  die dedizierten Anschlüsse anschließen, um zu arbeiten.

2) Einige Tastaturen und Mäuse sind professioneller und verfügen über    leistungsstarke    Funktionen.   Aufgrund    der    begrenzten Verarbeitungsleistung    des    Hotkey-Chips     kann    unser     KVM  möglicherweise nicht mit ihnen kompatibel sein.

3) In den oben genannten Situationen können Sie versuchen, sie an den USB 3.0-Anschluss anzuschließen. Dies kann jedoch zum Verlust  bestimmter  spezieller  Funktionen  führen,  einschließlich Hotkey-Schalten,    Tastatur-    und     Maus-Durchschleifen    sowie nahtloses Umschalten von Tastatur und Maus.

  • Aufgrund    der     möglichen    Auswirkungen     von     USB     3.0     und 2,4-GHz-WLAN-Bändern   auf   2,4-GHz-Funksignale    kann   es    beim Verwenden einer drahtlosen Tastatur  und Maus zu Tastenverzögerungen und -störungen  kommen. Sie   können   versuchen,      ein USB-Verlängerungskabel zu verwenden, die USB-Anschlüsse am KVM zu tauschen  oder     den    KVM    in  einen   Bereich  fern  von 2,4-GHz-WLAN-Bändern zu verschieben.

 

7. Warum kann ich die Hotkeys nicht verwenden?

 

  • Bitte überprüfen Sie, ob Ihre Tastatur an den USB 3.0-Anschluss am KVM angeschlossen ist. Wenn ja, stecken Sie die Tastatur stattdessen in die dedizierten Tastatur- und Mausanschlüsse am KVM.
  • Versuchen Sie, verschiedene Tastenkombinationen zu drücken,  um zu sehen,  ob  der   Hotkey-Auslöser  versehentlich  auf  eine  andere  Taste gesetzt wurde.  Der  Standard-Hotkey-Auslöser  für  HKS202-P23  ist  die rechte STRG-Taste.  Bitte versuchen  Sie, Scroll Lock +  Scroll Lock + 1 /  Linke STRG  +  Linke  STRG  +  1  zu  drücken,  um  zu  überprüfen,  ob  es funktioniert.   Zusätzlich    unterstützt   HKS202-P23    das   Ä ndern    des Hotkey-Auslösers auf Scroll Lock, rechte STRG oder linke STRG.
  • Überprüfen Sie, ob Ihre Tastatur eine [Fn]-Taste hat. Wennja, drücken Sie [Fn] +[rechte  STRG]+[rechte  STRG]+1/2,  um  zu  sehen,  ob  sie  den normalen Betrieb ermöglicht.

8. Warum kann ich keinen Ton hören, wenn ich mein Audiogerät in den KVM stecke?

  • Bei  HKS202-P23,    das    über    einen    dedizierten    Mikrofon-    oder Headset- Anschluss  verfügt, wird das Audiosignal über den USB-Kanal übertragen.  Stellen Sie sicher,  dass  Sie das richtige USB-Audiogerät in den    Audioeinstellungen     Ihres     Computers   ausgewählt     haben. Typischerweise  werden   USB-Audiogeräte,   die   an   den   KVM-Switch angeschlossen      sind, in den Computereinstellungen als "USB-Audiogerät" erkannt   (obwohl   sie    gelegentlich    unter    einem anderen  Namen  erkannt  werden  können).  Alternativ  können  Sie  das  Audiogerät aus- und wieder einstecken, um zu bestätigen, dass das neu erkannte Gerät das ist, das Sie auswählen müssen.

9.Warum    zeigen   beide    meiner   Monitore   einen schwarzen  Bildschirm  an,  wenn  ich   meine   Geräte  an den KVM anschließe?

  • Bitte  stellen  Sie  sicher, dass jeder  Computer  mit  dem  KVM  über  ein KVM-Kabel  (einschließlich  eines  HDMI-Kabels  und  eines  USB-Kabels) und einem zusätzlichen HDMI-Kabel verbunden ist.
  • Überprüfen Sie, ob alle Leuchtanzeigen am Produkt ausgeschaltet sind. Wenn ja, versuchen Sie, die Stromquelle auszutauschen, um zu sehen, ob das Problem behoben ist.
  • Schließen Sie Ihren Computer direkt an zwei externe Monitore an, indem Sie   dieselben    Kabel   verwenden,    um   zu    sehen,   ob    sie   korrekt funktionieren. Wenn nicht, liegt das Problem möglicherweise an Ihren Eingabegeräten oder Kabeln.
  • Bestätigen  Sie,  ob  Sie  eine  Dockingstation  oder  Konvertierungskabel verwenden und ob sie korrekt angeschlossen sind. Wenn Geräte in den KVM  eingesteckt  werden,  sollte  die  Videoübertragungsrichtung  vom Computer zum KVM zum Monitor verlaufen.

 

10. Warum flackern beide meiner Monitore, wenn ich mein Gerät an den KVM anschließe?

  • Versuchen  Sie,  die  Kabel,  die  die  Monitore  mit  dem  KVM  verbinden, auszutauschen.
  • Versuchen Sie, HDR zu deaktivieren und die Auflösung zu verringern, um zu sehen, ob das Problem behoben wird.
  • Die  Qualität  und  Länge  der  Kabel  können  das  Flackern  verursachen. Erwägen Sie, die Kabel durch qualitativ hochwertigere zu ersetzen und deren  Länge  zu  überprüfen.  Die  Kabellänge  beeinflusst  direkt  die Ausgabeauflösung. Für HDMI-Kabel:

1)  Bei  Verwendung von 4K@60Hz  als  Eingangsquelle  sollte  das HDMI-Kabel am Eingangsende weniger als 3 Meter lang sein, und das HDMI-Kabel am Ausgangsende weniger als 5 Meter.

2)  Bei  Verwendung von 4K@30Hz  als  Eingangsquelle  sollte  das HDMI-Kabel am Eingangsende weniger als 5 Meter lang sein, und das HDMI-Kabel am Ausgangsende weniger als 10 Meter.

3) Bei Verwendung von 1080@60Hz als Eingangsquelle sollte das HDMI-Kabel am Eingangsende weniger als 10 Meter lang sein, und das HDMI-Kabel am Ausgangsende weniger als 15 Meter.

Für   DP-Kabel  wird  empfohlen,   nicht   mehr  als   1,8   Meter  zu überschreiten.

 

 

 

Probleme immer noch nicht gelöst?

Wir sind hier, um zu helfen!

 

War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 0 fanden dies hilfreich

Kommentare

0 Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.

Sie haben weitere Fragen
Anfrage einreichen
Teile es, wenn es dir gefällt