KVM Switcher Tastaturen und Mäuse werden nicht erkannt

Wenn Sie Probleme mit der Erkennung von Maus und Tastatur beim Anschließen an den TESmart KVM-Switch haben, empfehlen wir, die folgenden Fehlerbehebungsschritte zu versuchen. Sollte das Problem weiterhin bestehen, kontaktieren Sie bitte das Kundenservicecenter von TESmart oder nutzen Sie den Chat in der unteren rechten Ecke, um uns zu kontaktieren oder Feedback zu senden. Unser erfahrenes Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Hilfe und After-Sales-Support zu bieten.

Anwendbares Produktmodell: Alle KVM-Switches,

z.B.: HKS0401A1U; HKS0401A2U; HKS0402A1U; HKS0802A1U; PKS0802A10; HKS0403A1U, usw.

Im Folgenden finden Sie detaillierte Schritte zur Fehlerbehebung im Falle der Nichterkennung von Maus und Tastatur. Bitte beachten Sie die folgenden Empfehlungen, um Unterstützung zu erhalten.

Wie Sie feststellen, ob Tastatur und Maus vom Computer erkannt werden?

Unter Windows 10 oder Windows 11 können Sie schnell auf die Einstellungen zugreifen, indem Sie die Tastenkombination Win + I drücken und dann zur Seite Geräte gehen, um zu prüfen, ob Ihre Tastatur und Maus in der Liste enthalten sind.

Unter macOS können Sie den Status der entsprechenden Geräte überprüfen, indem Sie zu Systemeinstellungen > Tastatur & Maus gehen.

Es gibt zwei spezifische Szenarien, die dazu führen können, dass Tastatur und Maus nicht korrekt erkannt werden, was dazu führt, dass keine Tasten oder Funktionen verwendet werden können:

Situation 1:Die Tastatur und die Maus, die Sie an den KVM-Switch angeschlossen haben, können an keinem der Eingangsquellengeräte verwendet werden.
Situation 2:Die Tastatur und die Maus, die Sie an den KVM-Switch angeschlossen haben, können nicht für bestimmte Eingabegeräte verwendet werden.

Im Folgenden finden Sie detaillierte Empfehlungen zur Fehlerbehebung für jede dieser Situationen.

Vorschläge für Situation 1:

Prüfen Sie, ob das USBA-zu-B-Kabel angeschlossen ist.

Vergewissern Sie sich zunächst, dass jedes Ihrer Eingangsgeräte mit einem USB-A-auf-USB-B-Kabel an den KVM-Umschalter angeschlossen ist. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass jeder USB-Kanal zwischen dem Eingabegerät und dem KVM-Umschalter normal funktionieren kann, um Tastatur- und Maussignale zu übertragen. Wenn das Problem nach dem Anschließen der Kabel weiterhin besteht, fahren Sie bitte mit dem nächsten Schritt zur Fehlerbehebung fort.

Bestätigen Sie die Kompatibilität von Tastatur und Maus.

Unsere KVM-Umschalter sind sowohl mit kabelgebundenen Tastaturen und Mäusen als auch mit solchen mit USB-Empfänger kompatibel. Wenn Ihre Geräte ausschließlich Bluetooth-kompatibel sind, funktionieren sie möglicherweise nicht mit unseren KVM-Umschaltern.

Prüfen Sie, ob die Online-Anzeige auf dem KVM-Umschalter nach dem Anschließen der Kabel aufleuchtet.

(Hinweis: Einige Modelle verfügen möglicherweise nicht über eine Online-Anzeige an der Vorderseite. In solchen Fällen können Sie diesen Schritt überspringen und mit dem nächsten fortfahren).
KVM lights.JPEG
Wenn die Online-Anzeige nicht aufleuchtet, liegt möglicherweise ein Problem mit der USB-Verbindung zwischen dem Eingabegerät und der Tastatur/Maus vor. Versuchen Sie bitte die folgenden Schritte, um das Problem zu lösen:
  1. Versuchen Sie, wenn möglich, ein neues USB-A-auf-USB-B-Kabel anzuschließen, um zu sehen, ob die Online-Anzeige aufleuchten kann.
  2. Stellen Sie sicher, dass die Entfernung zwischen dem Eingabegerät und dem KVM-Umschalter nicht mehr als 2 m beträgt. Denn eine längere Kabelverbindung kann die Stabilität der USB-Signalübertragung beeinträchtigen.
  3. Wenn die Online-Anzeige nach den oben genannten Vorgängen immer noch nicht aufleuchtet, kann es sich um ein Problem mit dem USB-B-Anschluss oder der Online-Anzeige am KVM-Umschalter handeln. In solchen Fällen kontaktieren Sie uns bitte über das Chat-Fenster unten rechts oder senden Sie uns Ihr Feedback, um weitere Unterstützung zu erhalten.

Wenn die Online-Anzeige leuchtet, bedeutet dies, dass das USB-Kabel richtig angeschlossen ist und das USB-Signal zwischen dem Computer und der Tastatur/Maus normal übertragen wird. Sie können mit dem nächsten Schritt der Fehlersuche fortfahren.

Prüfen Sie, ob der dedizierte Tastatur- und Mausanschluss oder der USB 2.0/USB 3.0-Anschluss defekt ist.

Versuchen Sie, Ihre Tastatur und Maus an die dedizierten Anschlüsse und an den USB 2.0/USB 3.0-Anschluss anzuschließen, und prüfen Sie separat, ob die Tastatur und Maus nach dem Anschluss normal funktionieren.
USB3.0 port.jpg

Ergebnis ①:

Anschluss an dedizierten Tastatur- und Mausport--->NICHT funktionieren

Anschließen an einen zusätzlichen USB 2.0-/USB 3.0-Anschluss--->Funktioniert


Ergebnis:

Dies deutet auf ein mögliches Problem mit dem dedizierten Tastatur- undMausanschluss oder ein Kompatibilitätsproblem für die Tastatur und Maus hin. Bitte kontaktieren Sie uns über das Chat-Fenster unten rechts oder senden Sie uns Ihr Feedback für weitere Hilfe.

Ergebnis ②:

Anschluss an dedizierten Tastatur- und Mausport--->Funktioniert

Anschluss an zusätzlichen USB 2.0/USB 3.0-Anschluss--->NICHT funktionieren


Ergebnis:

Es ist möglich, dass der USB 2.0/USB 3.0-Anschluss defekt ist. Bitte schließen Sie testweise andere USB-Geräte an diesen Anschluss an. Wenn andere angeschlossene Geräte ebenfalls nicht funktionieren, wenden Sie sich bitte an das TESmart Customer Service Center, um weitere Unterstützung zu erhalten.

 

KVM-Umschalter-Kompatibilität mit Right-Alt-Gr-Taste

Einige unserer KVM-Modelle unterstützen die Right-Alt-Gr-Taste. Bitte teilen Sie uns den Aufkleber unter Ihrem Produkt und das Modell Ihrer Tastatur mit, damit wir Ihnen weiterhelfen können.Hier sind die kompatiblen Modelle von R&D angegeben:HCK0402A1U/HDK0202A2U/HKS0202A2U/HKS0403A1U/CKS0202A1U/PKS0402A20/HKS0402A1U /HKS0802A1U/PKS0802A10/HDK0402A1U(Neuste Modell)

Vorschläge für Situation 2:

Um in dieser Situation, in der nur bestimmte Eingabegeräte die Tastatur und Maus nicht erkennen, das eigentliche Problem zu beheben, können Sie Kreuztests mit einem funktionierenden Eingabegerät und verfügbaren Kabeln durchführen.Vergewissern Sie sich, dass die USB-A- und USB-B-Kabel, die die Eingabegeräte mit dem KVM-Switch verbinden, richtig angeschlossen sind. Wenn das Problem weiterhin besteht, fahren Sie bitte mit den folgenden Schritten zur Fehlerbehebung fort.USB cable.JPEGBitte identifizieren und bestätigen Sie, mit welchem Eingabegerät Ihre Tastatur und Maus nicht normal arbeiten können und an welchem Eingangsport des KVM dieses Eingabegerät gerade angeschlossen ist. Prüfen Sie auch, ob die entsprechende Online-Anzeige aufleuchtet.Wenn der KVM-Umschalter, den Sie gekauft haben, keine Online-Anzeige hat, können Sie trotzdem diese Kreuztestmethode anwenden. Achten Sie in diesem Fall auf den Funktionsstatus von Tastatur und Maus, nachdem Sie den Vorgang durchgeführt haben.

Schritt 1: Versuchen Sie, NUR die Anschlüsse des KVM-Umschalters zwischen den Computern zu vertauschen.

Beziehen Sie sich auf das mitgelieferte Bild als Anleitung. (Typischerweise ist das USB-Kabel zusammen mit dem HDMI-Kabel gebündelt, so dass sie gleichzeitig ausgetauscht werden müssen.)

Tipp: Aufgrund der derzeitigen Unklarheit bezüglich Ihrer Verbindungseinrichtung gehen wir davon aus, dass einer Ihrer Computer (bezeichnet als Computer 1) derzeit mit den "PC1"-Eingangsanschlüssen am KVM verbunden ist und Tastatur und Maus an diesem Computer nicht normal funktionieren können; ein anderer Computer (bezeichnet als Computer 2) ist mit dem "PC2"-Eingangsanschluss am KVM verbunden und Tastatur und Maus können an diesem Computer korrekt funktionieren.

Computer 1--->"PC 1"-Eingangsports--->K&M funktionieren nicht

Computer 2--->"PC 2"-Eingangsanschlüsse--->K&M funktionieren

Versuchen Sie, die Verbindung zwischen den Eingangsanschlüssen und dem KVM-Umschalter zu tauschen. Das folgende Diagramm kann Ihnen dabei helfen.

Tauschen Sie nur den Anschluss am KVM.jpg

Ergebnis①:

Computer 1--->"PC 2"-Eingänge--->K&M funktionieren nicht

Computer 2--->"PC 1"-Eingangsanschlüsse--->K&M funktionieren

Ergebnis:

Die Tastatur und die Maus, die ursprünglich auf Computer 1 nicht funktionierten, weisen weiterhin das gleiche Problem auf, während die Tastatur und die Maus, die auf Computer 2 funktionierten, weiterhin funktionieren.Der Test bestätigt, dass die USB-B-Ports am KVM-Switch ordnungsgemäß funktionieren. Die mögliche Ursache des Problems könnte entweder das an Computer 1 angeschlossene USB-Kabel oder der USB-Anschluss an Computer 1 selbst sein. Daher ist eine weitere Untersuchung erforderlich.

Ergebnis②:

Computer 1--->"PC 2"-Eingänge--->K&M funktionieren

Computer 2--->"PC 1"-Eingangsanschlüsse--->K&M funktionieren nicht


Ergebnis:

Die Tastatur und die Maus, die ursprünglich auf Computer 1 nicht funktionierten, funktionieren jetzt, während die Tastatur und die Maus, die auf Computer 2 funktionierten, nicht mehr funktionieren.Das Problem wurde als fehlerhafter "PC1" USB-B-Eingangsportam KVM-Switch identifiziert. Bitte wenden Sie sich für weitere Hilfe an das TESmart Customer Service Center.

Schritt 2: Behalten Sie das Ergebnis von Schritt 1 bei. Bitte tauschen Sie nur die USB-Kabel zwischen den Computern aus.

Siehe Bild unten als Referenz. (Typischerweise ist das USB-Kabel zusammen mit dem HDMI-Kabel gebündelt, so dass sie gleichzeitig ausgetauscht werden müssen.)

Tipp: Wenn der aktuelle Status das Ergebnis① nach Operation 1 ist, d.h. dass Tastatur und Maus auf Computer 1 nicht funktionieren, während sie auf Computer 2 normal funktionieren können.

Computer 1-->"PC 2"-Eingangsanschlüsse-->Tastatur und Maus funktionieren nicht

Computer 2-->"PC 1"-Eingangsanschlüsse-->K&M funktionieren

Versuchen Sie bitte,NUR die USB-Kabel zwischen den Computern und dem KVM-Umschalter auszutauschen. Sie können das Bild unten zur Orientierung heranziehen.

Tauschen Sie nur die USB-Kabel aus.jpg

Ergebnis①:

Computer 1--->USB-Kabel 2--->K&M funktioniert nicht

Computer 2--->USB-Kabel 1--->K&M Funktioniert

Ergebnis:

Die Tastatur und die Maus funktionieren auf Computer 1 nicht, während sie auf Computer 2 normal arbeiten können.Das bedeutet, dass der USB-A-Anschluss an Computer 1 möglicherweise defekt ist. Um sicherzugehen, können Sie dieses Kabel an einen anderen USB-Anschluss von Computer 1 anschließen.

Ergebnis②:

Computer 1 --->USB-Kabel 2--->K&M Funktioniert

Computer 2 --->USB-Kabel 1--->Tastatur und Maus funktionieren nicht

Ergebnis:

Tastatur und Maus können auf Computer 1 funktionieren, während sie auf Computer 2 nicht funktionieren.Das bedeutet, dass das USB-Kabel 1 defekt ist. Sie können dieses Problem beheben, indem Sie dieses USB-Kabel durch ein neues ersetzen

Wenn alle oben genannten Schritte Ihnen nicht helfen können, das Problem zu lokalisieren und zu beheben, wenden Sie sich bitte an den TESmart-Kundendienst, um weitere Unterstützung zu erhalten. Erwähnen Sie kurz die Schritte, die Sie bereits ausprobiert haben, um eine schnellere Lösung zu finden.

War dieser Beitrag hilfreich?
3 von 25 fanden dies hilfreich

Kommentare

0 Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.

Sie haben weitere Fragen
Anfrage einreichen
Teile es, wenn es dir gefällt