Ruckelnde Maus | unregelmäßiges Verhalten | Tastenwiederholungen | Multimediatasten funktionieren nicht | Keine Maus | Keine Tastatur
Stellen Sie zunächst sicher, dass die USB-Verbindung hergestellt ist.
Sobald die Verbindung hergestellt ist, sollte das "Online-Licht" aufleuchten. Dies zeigt an, dass die Verbindung aktiv ist und die Kommunikation zwischen den Peripheriegeräten (Maus, Tastatur, USB-Geräte) und den Computern stattfindet.
Wenn Sie beim Anschluss an die dedizierten Maus-/Tastaturanschlüsse ein fehlerhaftes Mausverhalten, Aussetzer oder sich wiederholende Tasten feststellen, könnte dies daran liegen, dass die dedizierten Maus- und Tastaturanschlüsse über eine EDID-Programmierung verfügen. Diese Emulation ermöglicht es dem Switch, Hotkeys und Mausgesten zu empfangen, führt aber zu Konflikten mit Gaming-Peripheriegeräten und bestimmten Maus-/Tastaturmarken.
● Lösung 1: Manchmal treten Probleme auf, wenn auf dem Computer Logitech- oder Tastatur/Maus-Software (Corsair, Razer usw.) installiert ist. Sie können Ihre "Apps & Funktionen" durchsuchen und diese Software deinstallieren. Dies sollte den Konflikt zwischen der Hotkey-Software und der Tastatur-/Maus-Software beenden.
● Lösung 2: Eine weitere mögliche Ursache könnten IR-Interferenzen sein, wenn Sie eine kabellose Tastatur/Maus verwenden. Da sich der USB-Anschluss auf der Rückseite des KVM befindet, kann es aufgrund der Entfernung und der Kabel zu Interferenzen kommen. Wenn Sie einen USB-Extender verwenden, um den USB-Dongle näher an die Geräte zu bringen, wird die Verbindung verstärkt.
Wenn das immer noch nicht funktioniert, empfehlen wir die Verwendung des USB 2.0-Anschlusses mit einem stromversorgten USB-Hub als Problemlösung. Da der USB-Anschluss nicht über eine EDID-Emulation verfügt, sind Tastatur-Hotkeys und Mausgesten-Umschaltung für Geräte, die den USB-Eingang verwenden, nicht verfügbar.
Kommentare
0 Kommentare